Kaum eine andere Region auf der Welt verkörpert so sehr den Mythos von Wildnis und Freiheit wie der 49. Bundesstaat der USA. Der Trescher-Reiseführer ALASKA begleitet Abenteuerlustige in die unvorstellbaren Weiten.
Wer Zentral- und Südalaska bereisen will, braucht Zeit, denn dort gelten in jeder Hinsicht andere Maßstäbe. Ein Roadtrip führt durch endlose Tundra, entlang reißender Flüsse und zu mächtigen Gletschern. Beim Wandern, Kajakfahren oder Bärenbeobachten erlebt man die majestätische Natur hautnah. Im Reiseführer macht zunächst eine umfangreiche Einführung mit Geschichte und Geografie, Flora und Fauna, Land und Leuten bekannt. Zahlreiche Wandervorschläge und Tipps für Outdoor-Aktivitäten unterstützen schon bei der Reiseplanung.
Neben den großen Nationalparks, wie Denali, Wrangell-St. Elias, Lake Clark und Katmai, werden die Kenai Peninsula, Kodiak Island und der Prince William Sound vorgestellt. Auch von den urbanen Zentren Anchorage und Fairbanks ist es nie weit bis zum nächsten Naturerlebnis: ob Hundeschlitten- oder Radtour, Wal- oder Nordlichtbeobachtung. Und wer sich nach der Zivilisation sehnt, besucht eines der zahlreichen Museen zur Kunst und Kultur der Ureinwohner oder zur Geschichte der Trapper und Goldsucher.
Der Trescher-Reiseführer ALASKA lädt dazu ein, die ungezähmte Wildnis Zentral- und Südalaskas in ihrer ganzen Schönheit und Vielgestaltigkeit kennenzulernen. Detaillierte Stadtpläne und Übersichtskarten sowie Empfehlungen zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, Restaurants und Aktivitäten bieten Orientierung vor Ort. Zahlreiche Fotos und spannende Hintergrundinformationen machen schon bei der Reisevorbereitung Lust auf dieses abenteuerlich schöne Land.
VON UREINWOHNERN, ENTDECKERN UND GOLDSUCHERN
Zur Geschichte Alaskas > Seite 45
DIE WILDE GROßSTADT
Anchorage > Seite 88
ZWISCHEN RIESENKOHLKÖPFEN UND KINDERKARUSSELLS
Die Alaska State Fair > Seite 122
IN DER HEILBUTT-HAUPTSTADT
Homer > Seite 153
WANDERHIGHLIGHT MIT GLETSCHER
Tour zum Harding Icefield > Seite 169
INSEL DER BÄREN
Kodiak Island > Seite 192
RELIKTE DES KUPFERBERGBAUS
McCarthy und Kennicott > Seite 226
DER HÖCHSTE BERG NORDAMERIKAS
Mount Denali > Seite 242
DER TRAUM VON FREIHEIT
Alexander Supertramp und der Magic Bus > Seite 251
Wer Alaska bereisen will, braucht Zeit. Denn in den unvorstellbaren Weiten des 49. Bundes-staates der USA gelten in jeder Hinsicht andere Maßstäbe. Die Natur ist rau, vielfältig und größtenteils unberührt: Tundra und Urwald, Gletscher und aktive Vulkane, Flüsse und Seen erlebt man beim Wandern oder Kajakfahren, zum Beispiel im Denali-Nationalpark oder auf Kodiak Island. Selbst in der modernen Hauptstadt Anchorage liegt die Wildnis - Elche und Bären inklusive - immer nur ein paar Straßenecken entfernt. Wer sich da auch einmal nach Zivilisation sehnt, besucht eines der zahlreichen Museen zur Kunst und Kultur der Ureinwohner oder zur Geschichte der Trapper und Goldsucher.
Dieser Reiseführer lädt dazu ein, Zentral- und Südalaska in seiner ganzen Schönheit und Vielgestaltigkeit kennenzulernen. Zahlreiche Tourenvorschläge und Tipps für Outdoor-Aktivitäten helfen Wanderern bei der Planung. Detaillierte Stadtpläne und Übersichtskarten bieten Orientierung vor Ort.
>>> Weitere Reiseführer für Abenteuerurlaub und Naturtourismus finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.